Das Organisationsteam hat sich viel Zeit gelassen, bevor die Entscheidung zur Durchführung getroffen wurde. Nun ist klar: Wir lassen die „Lange Nacht der Kirchen“ stattfinden!
Trotz der erfreulichen Lockerungen bitten wir alle Besucher*innen ihre Mund-Nasenschutz mitzubringen. Die Anwesenheit ist dokumentationspflichtig. Sollte der Inzidenzwert über einem Wert von 35 liegen, ist für die Anwesenheit ein tagesaktueller Coronatest von einer Teststation, der Impfpass oder ein Genesungsnachweis vorzulegen.
Und hier ist das Programm:
Ev.-luth. Michaelskirche, Heiligenfelder Straße, Heiligenfelde
19:15 – 19:45 Uhr Kammermusik, gespielt vom Klarinetten-Quartett des Modernen Orchesters Syke
20:15 – 21:00 Uhr „Pop und Jazz“ gespielt vom Saxophon-Ensemble des Modernen Orchesters Syke
21:30 – 22:00 Uhr „Kreuz & quer“ – Musik (Oboe: Ralf Kahl und E-Piano: Felix Klostermeier) und Texte (Katja Hermsmeyer)
Ev.-luth. Bartholomäuskirche, Glockenstraße, Barrien
19:15 – 19:45 Uhr Bovelmusiküsse – Drehleier, Schalmei, Dudelsack und mehr
20:15 – 21:00 Uhr Kabarett und Hamburger Impressionen an 4 Blockflöten mit Karsten Damm-Wagenitz und Mitglieder des Syker Blockflötenorchesters
21:30 – 22:00 Uhr Filmmusik – Posaunenchor Syke-Barrien
Röm.-kath. St.Pauluskirche, Auf den Wührden, Syke
19:15 – 19:45 Uhr Ökumenisches Abendlob zum Thema „Licht“
20:15 – 21:00 Uhr „Mehr als Worte sagt ein Tanz“. Den Kirchenraum neu erfahren
21:30 – 22:00 Uhr Biblische Auslegung mit musikalischer Untermalung
Ev.-luth. Christuskirche, Kirchstraße, Syke
19:15 – 19:45 Uhr Singspiel des Kinderchores der Christuskirche Syke unter Leitung von Ralf Wosch „Die Speisung der 5000“
20:15 – 21:00 Uhr Offenes Singen vor dem Gemeindehaus mit Svavar Sigurdson
21:30 – 22:00 Uhr Rundgang bei Kerzenschein über den Friedhof mit Lesungen und Gedichten