Konfirmandenunterricht

Issues

Warum Konfirmandenunterricht?

Je älter du wirst, umso mehr Fragen gehen dir durch den Kopf: Was ist mir wichtig, welche Wünsche habe ich eigentlich für mein Leben? Komme ich mit mir selber klar? Gibt es etwas, das mir Sorgen macht?

Wir denken, die Konfirmandenzeit ist die Zeit, wo du zusammen mit Gleichaltrigen genau über solche Fragen nachdenken kannst – eben über „Gott und die Welt“. Denn wir glauben, dass Gott uns nicht nur eine Menge an Anregung zum Nachdenken gibt, sondern auch Antworten auf unsere Fragen hat.

Wenn du etwa 12 Jahre alt bist oder wenn du in die 7. Klasse kommst, kannst du dich zum Konfirmandenunterricht (Konfus) anmelden. Wir, Katja und Arnim Hermsmeyer, sowie Jugendliche und weitere Erwachsene, wollen uns mit dir auf den Weg machen, Antworten suchen und dabei gemeinsam von Gott lernen.

Und wie ist es da so?

Wie es im Konfus ist? Frag‘ ruhig jemanden, der schon dabei ist und erlebe es dann selbst!

Wann und wie geht es los?

Wir laden dich und deine Eltern nach den Sommerferien zu einem Infoabend ein. Der Konfirmandenunterricht startet nach den Sommerferien mit einem Begrüßungsgottesdienst in der Kirche und einer Übernachtung im Gemeindehaus mit allen neuen Konfis und den jugendlichen Teamern. Wir lernen uns kennen und ganz nebenbei erobert ihr gemeinsam die Gemeinderäume.

Der Konfirmandenunterricht selbst ist in drei Phasen aufgeteilt.

In der erste Phase lernen wir uns kennen und beschäftigen uns in wöchentlichen Treffen mit der Bibel, dem Gottesdienst und Jesus – vor allem aber mit allen Fragen und Ideen, die du und deine Mitkonfis mitbringen. Dazu gehört auch die erste Übernachtung.

In der zweiten Phase heißt es „Ich – ein Teil vom Ganzen“. Von März  bis zum Ende des Jahres kannst du aus verschiedenen Projekten und Kursen auswählen, was dich interessiert: Krippenspiel, Syker Tafel, Pilgern, Anne Frank, Kinderkirche, Experiment Altsein, Lebendiger Advent, Dialog im Dunkeln sind nur einige davon. In regelmäßigen Abständen treffen wir uns als Gruppe und wir fahren in dieser Zeit mit alle Mann und Frau auf die erste Konfus-Fahrt zu den Themen Taufe und Abendmahl.

In der dritten Phase treffen wir uns wieder wöchentlich und bereiten uns auf die Konfirmation vor. Jetzt geht es stärker um deine Überzeugung. Was glaube ich, wofür stehe ich, wie zeige ich mich? Welche Rolle soll/kann Gott in meinem Leben spielen? Dazu bereiten wir auf einer weiteren Konfusfahrt einen Gottesdienst vor, mit dem ihr euch der Gemeinde vorstellt und zeigt: Ich habe etwas zu sagen! Bei der Konfirmation sagst du dann selber „Ja“ zum Glauben und bekommst den Segen Gottes zugesprochen. Das ist alles ganz feierlich und ein sehr besonderer und schöner Tag!

Und hier die Anmeldung/Organisatorisches

Anmeldung

Ordnung für den Konfirmandenunterricht

Teilnahmebedingungen für Projekte und Fahrten

Übersicht „Phasen des KU“

Noch Fragen?

Du bist nicht getauft? Kein Problem, die Taufe ist keine Voraussetzung zur Anmeldung!

Wer finanzielle Unterstützung (z.B. bei den Fahrten oder dem Umterrichtsmaterial) benötigt, kann Pastorin Hermsmeyer ansprechen. Wir helfen unbürokratisch.

Tipps und Infos zur Konfirmation – Von Geschenkidee über Konfirmationsrede bis Konfirmationsspruch.

Einzelne Maßnahmen und Projekte werde unter anderem durch den Landkreis Diepholz, den Kirchenkreis Syke-Hoya, die Karl-und-Louise-Müller-Stiftung und die Michaelskirchengemeinde Heiligenfelde unterstützt.